logoffd230-links |
![]() |
uebersichteins_aktuell2018 |
![]() |
einsatz27-30_2018 |
![]() |
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 07.10.2018 |
Einsatz Nummer |
30_2018 |
Einsatzort: |
PKW Brand A3 |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
10 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Die FF-Dechsendorf wurde auf die A3 Richtung Würzburg zu einem PKW Brand alarmiert.
Bei der Anfahrt teilte die Leitstelle mit, dass die Polizei festgestellt hat, das nur ein Turbolader kaputt war, und das kein Fahrzeug brennt. Es wurde keine Feuerwehr mehr benötigt.
Wir brachen die Einsatzfahrt ab, und rückten wieder ein.
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 23.09.2018 |
Einsatz Nummer |
28 und 29_2018 |
Einsatzort: |
Baum auf Haus Loheweg |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
12 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Die FF-Dechsendorf wurde nach Dechsendorf in den Loheweg alarmiert.
Hier war ein Baum auf das Dach eines Hauses gestürzt. Dieser wurde durch einen Baum aber gesichert, so daß von dem umgestürzten Baum keine Gefahr weiter ausging.
Der Eigentümer wurde darauf hingewiesen, zeitnah eine Fachfirma zur Baumbeseitigung zu beauftragen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Danach wurde die FF-Dechsendorf in die Zeppelinstraße alarmiert. Hier wurde aber keine Einsatzstelle gefunden. Wir rückten dann wieder ein. So endete der Einsatz-Abend nach 23 Uhr und nach mehr als 6 Stunden.
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 23.09.2018 |
Einsatz Nummer |
27_2018 |
Einsatzort: |
Baum auf Haus in Alterlangen |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
16 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Bild: FF Dechsendorf
An diesem Tag gingen die Unwettereinsätze weiter bis nach 23 Uhr. Die FF Dechsendorf wurde als nächstes nach Alt-Erlangen gerufen. Hier war ein Baum vom Nachbargrundstück auf das Dach eines Hauses umgestürzt. Da der Baum auf dem Dach lag, alarmierten wir die Drehleiter nach.
Der Einheitsführer und der Maschinist der Drehleiter sagten, sie können da wenig machen. Darauf hin wurde der EFD sowie der Kran der Ständigen Wache nach alarmiert.
Es wurde dann vom EFD festgelegt, die großen, schweren Äste vom Dach über die Drehleiter zu entfernen. Da der Baum aber keine Gefahr darstellte, wurde dieser auf dem Dach gelassen. Der Eigentümer wurde darüber informiert dass er zeitnah eine Spezialfirma beauftragen muß, die den Baum dann entfernt.
Die FF-Dechsendorf sperrte noch den Gefahrenbereich ab und klärte den Eigentümer dahin auf, daß dieser nicht zu betreten ist.
einsatz23-26_2018 |
![]() |
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 23.09.2018 |
Einsatz Nummer |
26_2018 |
Einsatzort: |
Campingplatz Dechsendorf Personenrettung |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
15 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
Die FF-Dechsendorf wurde zum Campingplatz alarmiert. Hier hat ein abgeknickter Ast, das Dach eines Wohnwagen durchschlagen. Da der Ast wie eine Gabel war, und dadurch die Eingangstür von Innen und Außen blockiert, konnte ein im Wohnwagen eingeschlossener Mann das Gefährt nicht mehr verlassen.
Die FF-Dechsendorf entfernte den Ast, und befreite die eingeklemmte Person.
Diese wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Bild: FFD (M. Busch)
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 21.09.2018 |
Einsatz Nummer |
25_2018 |
Einsatzort: |
Verkehrsunfall A3 |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
15 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall in auf die A3 Richtung Würzburg alarmiert.
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 13.09.2018 |
Einsatz Nummer |
24_2018 |
Einsatzort: |
Verkehrsunfall auf der A3 |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
5 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Die FF Dechsendorf wurde zu einem VU auf die A3 alarmiert. Von der Leitstelle hieß es zuerst in Richtung Würzburg, ca. 3-5 PKW beteiligt.
Nachdem die FF Heßdorf die Strecke abgefahren war und nichts feststellen konnte, hatte die Feuerwehr Erlangen den Einsatzort gefunden. Er befand sich ca. 2000 mtr vor der Ausfahrt Erlangen West in Richtung Würzburg. Die FF Dechsendorf fuhr auf die A3 Richtung Passau. Bei der Anfahrt bekamen wir den Befehl zum Abbruch der Alarmfahrt, da nur eine Person leicht verletzt war und nur Betriebsstoffe zum aufnehmen waren.
Die FF-Dechsendorf brach die Alarmfahrt ab und rückte wieder in Gerätehaus ein.
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 29.08.2018 |
Einsatz Nummer |
23_2018 |
Einsatzort: |
Böschungsbrand A3 |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
11 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Bild: Feuerwehr Erlangen
Die FF Dechsendorf rückte aus zu einem Böschungsbrand auf der A3 Richtung Passau, kurz vor der Ausfahrt Erlangen West. Bei der Anfahrt stellten wir als erstes Feuerwehr Fahrzeug den genauen Standort des Feuers fest. Dies wurde der Leitstelle gemeldet. Diese gab uns aber die Anweisung, daß wir auf die A3 in Richtung Passau fahren sollten, da zwischen 50 und 60 Anrufe eingegangen waren, die auf diesem Streckenabschnitt einen Böschungsbrand gemeldet hatte.
Die FF-Dechsendorf fuhr den Streckenabschnitt ab ohne einen Brand melden zu können.
Nach Rücksprache mit der Leitstelle, wendeten wir bei der Ausfahrt Frauenaurach und fuhren bis Höchstadt Ost, dann wieder in Richtung Passau bis wir beim Einsatzort waren. Dort blieben wir zuerst im Bereitstellungsraum, bis wir vom Einsatzleiter den Befehl zum Auffüllen des vordersten Löschfahrzeuges bekammen. Nachdem wir unseren Wassertank leer hatten, fuhren wir nach Hessdorf zum Befüllen des
Wassertanks. Danach bekamen wir den Befehl zum Einrücken in unser Gerätehaus.
einsatz13-22_2018 |
![]() |
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 18.08.2018 |
Einsatz Nummer |
22_2018 |
Einsatzort: |
Brand Böschung A3 |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
4 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Die FF Dechsendorf wurde auf die A3 Richtung Passau alarmiert. Auf Höhe Kosbach brannte die Böschung neben der Autobahn.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannten es auf einer Fläche von ca. 200m² . Die FF Dechsendorf war als erste Feuerwehr vor Ort. Mit dem Schnellangriff wurde das Feuerwehr erfolgreich bekämpft.
Nachdem die FF Kosbach und Heßdorf eintrafen, wurde ein 3 seitiger Zangenangriff durchgeführt. Anschließend kontrollierten wir mit unserer Wärmebildkamera den betroffenen Bereich. Nachdem keine Glutnester mehr festgestellt wurden, rückten wir wieder ein.
Bild: FFD (M. Busch)
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 19.07.2018 |
Einsatz Nummer |
21_2018 |
Einsatzort: |
Waldbrand in Dechsendorf |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
10 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 05.07.2018 |
Einsatz Nummer |
14 bis 20_2018 |
Einsatzort: |
Unwetterschäden in Hemhofen |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
6 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Am späten Nachmittag wurden wir nach Hemhofen gerufen. Dort waren wir nach einem heftigen Unwetter zu insgesamt 7 Einsätzen wegen Wasserschäden im Einsatz. Unter anderem war in einem Seniorenwohnheim das Erdgeschoss inklusive 15 Zimmern unter Wasser gestanden. Zusammen mit anderen Kameraden aus dem Landkreis entfernten wir das Wasser. In einem Privathaus war ein neu gebautes Schwimmbecken voll gelaufen und wurde mit der Tauchpumpe abgesaugt. Da viele andere Wehren mit uns im Einsatz waren, standen wir zwischenzeitlich auch für einen eventuellen Einsatz auf der Autobahn bereit. Nach insgesamt ca. 5 Stunden im Einsatz rückten wir wieder ein.
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 01.07.2018 |
Einsatz Nummer |
13_2018 |
Einsatzort: |
Brand in Erlangen |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
11 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
Zu einem Brand in einem Mehrfamielienhaus in der Erlanger Altstadt wurden wir gegen 14 Uhr zur Unterstützung alarmiert. Nachdem bereits Stunden vorher die Erlanger Kameraden im Einsatz waren, wurden wir hinzugezogen um weitere PA Trupps stellen zu können. Nach ca. 2 Stunden rückten wir dann wieder ein.
einsatz6-12_2018 |
![]() |
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 28.06.2018 |
Einsatz Nummer |
12_2018 |
Einsatzort: |
Verkehrsunfall A3 |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
8 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
In den frühen Morgenstunden gegen dreiviertel fünf wurde ein Verkehrsunfall auf der A3 in Richtung Würzburg mit mehreren Fahrzeugen gemeldet. Es waren keine Personen eingeklemmt. Die auslaufenden Betriebsmittel wurden durch die FF Heßdorf aufgenommen.
Es war kein weiteres eingreifen für die FF-Dechsendorf errforderlich. Die FF-Dechsendorf rückte wieder ein.
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 28.06.2018 |
Einsatz Nummer |
11_2018 |
Einsatzort: |
Ölspur Naturbadstr. |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
3 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
Die FF-Dechsendorf unterstützte die Kameraden der Ständigen Wache bei der Beseitigung einer Ölspur auf der Naturbadstraße. Wir kontrollierten noch die Röttenbacher Straße bis zum Kreisverkehr, jedoch konnten wir dort keine Ölspur mehr feststellen.
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 01.06.2018 |
Einsatz Nummer |
10_2018 |
Einsatzort: |
Rauchentwicklung Verbindungsstraße Kosbach |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
11 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
Die FF-Dechsendorf wurde zur Michael Kress Straße Ecke Fichtenweg (die Verbindungsstraße nach Kosbach) alarmiert.
Der Melder nahm eine starke Rauchentwicklung wahr, und es roch nach Gummi.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war beides nicht mehr feststellbar.
Auf der Straße befanden sich Reifenspuren, die darauf hindeuteten, daß ein PKW Fahrer wohl einen sogenannten "Auto Burnout" durchgeführt hatte. Daher auch der Geruch nach Gummi.
Die FF-Dechsendorf kontrollierte noch die angrenzenden Wälder ob ein kollidiertes Fahrzeug darin befinden würde und es wurde mit der Wärmebildkamera auch nach Glutnestern gesucht. Beides verlief Negativ.
Nachdem die FF-Dechsendorf die Polizei noch in den Sachverhalt eingewiesen hatte, rückten wir wieder ein.
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 29.05.2018 |
Einsatz Nummer |
07 bis 09_2018 |
Einsatzort: |
Sturmschäden in Schallershof |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
5 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
Weitere Einsätze an diesem Tag folgten. In Schallershof wurde ein Baum vom Sturm entwurzelt. Er hatte sich in einem anderen Baum verfangen, war aber nicht auf das Haus gestürzt.
Die Einsatzstelle wurde mit Bändern gesichert und die Eigentümer bzw. Nachbarn darauf hingewiesen, daß eine Fachfirma den Baum beseitigen muss.
Nicht weit entfernt folgte der nächste Einsatz: Ein kleinerer Baum war auf das Flachdach eines Hauses gestürzt. Mit der Motorsäge wurde dieser entfernt.
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 29.05.2018 |
Einsatz Nummer |
06_2018 |
Einsatzort: |
Wasserschaden Hauptstr. Erlangen |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
13 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
Wir wurden nach Erlangen in die Hauptstraße zur Firma Greiner gerufen.
Wasser war über ein undichtes Flachdach in eine Zwischendecke in den Verkaufsraum des Geschäftes gelaufen.
Das ausgelaufene Wasser wurde vom Boden mit einem Wassergutsauger entfernt. Der Verkaufsraum wurde ausgeleuchtet.
Nach Rücksprache mit dem EFD, Herrn Weidinger und dem Fachberater THW, wurde der Bereich Stromlos geschaltet. Anschließend wurde die Gipskarton Decke an mehreren Stellen geöffnet um zu sehen welcher Schaden entstanden ist, bzw. von wo das Wasser kommt. Die FF-Dechsendorf leerte in diesem Bereich die Regale und schlichtete die Ware nach Angabe des Eigentümers um.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an das THW übergeben. Diese stützte die einsturzgefährdete Decke ab. Nach ca. zweieinhalb Stunden rückten wir wieder ein.
einsatz1-5_2018 |
![]() |
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 28.04.2018 |
Einsatz Nummer |
05_2018 |
Einsatzort: |
Ölspur in Dechsendorf |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
4 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
Die vermeintliche Ölspur, stellte sich als Fehlalarm heraus. Wir fuhren die gesamte Strecke ab, konnten nichts feststellen und rückten dann wieder ein..
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 05.02.2018 |
Einsatz Nummer |
04_2018 |
Einsatzort: |
Brand PKW A3 |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
4 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
Die FF Dechsendorf wurde gegen 8 Uhr zu einem PKW-Brand auf die Autobahn zwischen Erlangen-West und Frauenaurach gerufen. In dem angegebenen Abschnitt konnte allerdings kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden, sodass weiter in Richtung Nürnberg gefahren wurde. Kurz vor der Anschlussstelle Tennenlohe stand dann ein Fahrzeug in Vollbrand.
Da die Einsatzstelle falsch mitgeteilt wurde und vor allem weil keine Rettungsgasse gebildet wurde, konnte das Fahrzeug nicht mehr gerettet werden und es entstand ein Totalschaden.
Wir appellieren an dieser Stelle wieder an alle Autofahrer, bei einsetzendem Stau auf der Autobahn eine Rettungsgasse zu bilden und diese auch offen zu lassen.
Bericht und Bild: FFD
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 01.02.2018 |
Einsatz Nummer |
03_2018 |
Einsatzort: |
Brand PKW am Parkplatz Sparkasse Dechsendorf |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
9 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
Die FF Dechsendorf wurde zu einem vermeintlichen PKW Brand alarmiert.
Beim eintreffen am Einsatzort, kam schon die Halterin des PKW entgegen und sagte, daß der linke hintere Reifen stark rauchte als sie aus der Sparkasse kam. Eventuell war sie laut eigener Angabe mit angezogener Handbremse gefahren. Sicher sei sie aber nicht mehr.
Die FF Dechsendorf kühlte mit dem Schnellangriff den Reifen und die Bremsen. Mit der Wärmebildkamera wurde der Reifen des öfteren kontrolliert. Nachdem die Temperatur auf ca. 15 Grad heruntergekühlt war, rückten die Kameraden wieder ein. Zwei Kameraden sperrten die Straße "Brühl" und leiteten den Verkehr über die Röttenbacher Straße ab.
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 19.01.2018 |
Einsatz Nummer |
02_2018 |
Einsatzort: |
PKW Brand in Dechsendorf |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
10 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
Am Freitag Morgen gegen halb acht Uhr wurden die Kameraden der FF Dechsendorf zu einem PKW Brand in Dechsendorf alarmiert. Laut der Meldung sollte in der Sudetenlandstr. ein Auto brennen. Nach kurzer Suche am vermeintlichen Einsatzort wurde das brennende Fahrzeug dann in der Naturbadstrasse gefunden. Beim Eintreffen der FF-Dechsendorf war der Motorraum im Vollbrand. Alle Insassen waren schon aus dem Auto. Es gab keine verletzten Personen.
Unter Atemschutz wurde das Feuer mit dem Schnellangriff erfolgreich bekämpft. Mit unserer Wärmebildkamera wurde mehrmals das Auto kontrolliert, bis keine Glutnester mehr festzustellen waren. Da die Motorhaube nicht mehr zu öffnen war, wurde diese mit dem hydraulischen Spreizer geöffnet. Die Batterie wurde abgeklemmt. Die FF-Dechsendorf sperrte in diesem Bereich die Naturbadstraße und leitete den Verkehr um.
Nachdem alle Aufräumarbeiten erledigt waren, wurde noch die Hauptwache angefahren um das Fahrzeug wieder aufzurüsten. Anschließend rückte die FF-Dechsendorf wieder ein.
Jahr 2018 |
Einsatz-Datum 18.01.2018 |
Einsatz Nummer |
01_2018 |
Einsatzort: |
Baum über Straße in Dechsendorf |
Einsatzkräfte Dechsendorf |
9 Mann |
Einsatzkräfte |
FF Dechsendorf |
Besonderheiten |
Gegen 15.00 Uhr wurden die Kameraden der FF Dechsendorf zu einem Unwettereinsatz gerufen. In Dechsendorf hatte der Sturm einen Baum entwurzelt der dabei auf die öffentliche Straße fiel. Der Baum wurde entfernt und die Straße gereinigt. Gegen 15.30 Uhr konnte die FF-Dechsendorf wieder einrücken.
footer_2019 |
![]() |
Copyright: Feuerwehr Dechsendorf | Webdesign: Webdesign Stark Erlangen | Home | Impressum | Datenschutz | Log In